Wir sind eine moderne Anwaltskanzlei und stellen hohe Ansprüche an die Qualität unserer Dienstleistungen. Wir sind in verschiedenen Rechtsgebieten beratend tätig und vertreten unsere Klienten vor Gericht.
Wir bieten eine umfassende rechtliche Beratung, welche sich aber stets auch nach wirtschaftlichen Grundsätzen richtet. Unser Ziel besteht darin, mittels einer lösungsorientierten Strategie für unsere Klienten ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis zu erreichen.
Durch die Tätigkeit in allen wesentlichen Rechtsgebieten und auch durch ein grosses Beziehungsnetz mit lokalen KMU hat die advokatur.bahnhofplatz 1 eine grosse Erfahrung in der Unterstützung und Begleitung von KMU in Rechtsfragen entwickelt. Die Erfahrung der einzelnen Anwälte ermöglicht es, qualitativ hochwertige und auf den einzelnen Klienten zugeschnittene Dienstleistungen in den folgenden Bereichen anzubieten:
Unterstützung/Begleitung bei aussergerichtlichen Lösungsfindungen
Vertretung der Unternehmung vor den staatlichen Gerichten im Rahmen von zivilrechtlichen Streitigkeiten
Unterstützung in der Erstellung von Verträgen (Kauf-, Miet-, Werkverträge etc.)
Prüfung von Verträgen
Unterstützung bei der Gründung von Gesellschaften (Statuten, Erstellen von Aktionärbindungsverträgen und Reglemente etc.)
Arbeitsrechtliche Unterstützung (Anstellungsverträge, Kündigungen)
Unterstützung und Begleitung beim Kauf oder Verkauf von Unternehmungen sowie bei der Änderung der Rechtsform oder bei einer Umwandlung des Unternehmens
Unterstützung/Begleitung/Vertretung im Rahmen von baurechtlichen Verfahren (privates und öffentliches Baurecht)
Unterstützung/Begleitung bei aussergerichtlichen Lösungsfindungen
Vertretung vor den staatlichen Gerichten im Rahmen von zivilrechtlichen Streitigkeiten
Rechtsberatung in den Rechtsgebieten
Erstellen und Kontrolle von Verträgen
Im Mietrecht unterstützen wir Sie in den verschiedenen Themengebieten wie Abmahnungen, Kündigungen, Exmissionen, Mietzinserhöhungen, Mietzinssenkungen, Nebenkosten etc.
Vertretung und Beratung in Trennungen (Eheschutz) und Scheidungen, sowie Partnerschaftsrechtsstreitigkeiten
Vertretung und Beratung in Streitigkeiten betreffend Kinderbelange, namentlich Sorgerecht, Besuchsrecht und Unterhalt verheirateter und nicht verheirateter Eltern
Kindsvertretungen als Kinderanwältin in zivilrechtlichen Streitigkeiten (Mitglied Verein Kinderanwaltschaft Schweiz)
Vertretung und Beratung in Konkubinatsfragen und -streitigkeiten
Vertretung und Beratung in Verfahren betreffend Kindesschutzmassnahmen (KESB)
Vertretung in erbrechtlichen Angelegenheiten (Anfechtungsklagen, Herabsetzungsklagen, Verletzung von Pflichtteilen etc.)
Vertretung/Begleitung/Organisation von Erbenkonferenzen im Rahmen von Erbteilungen etc.
Unterstützung/Begleitung bei aussergerichtlichen Lösungsfindungen
Vertretung der Unternehmung vor den staatlichen Gerichten im Rahmen von zivilrechtlichen Streitigkeiten (inkl. Handelsgericht)
Unterstützung in der Erstellung von Verträgen (Kauf-, Miet-, Werkverträge etc.)
Prüfung von Verträgen
Unterstützung/Begleitung bei der Gründung von Gesellschaften (Statuten, Erstellen von Aktionärbindungsverträgen und Reglemente etc.).
Arbeitsrechtliche Unterstützung (Anstellungsverträge, Kündigungen)
Unterstützung und Begleitung beim Kauf oder Verkauf von Unternehmungen sowie bei der Änderung der Rechtsform oder bei einer Umwandlung des Unternehmens
Verteidigung von Beschuldigten gegenüber den Strafverfolgungsbehörden (Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte)
Unterstützung/Begleitung in Verfahren im Zusammenhang mit dem Strassenverkehrsgesetz
Vertretung von Opfern und/oder Geschädigten im Strafverfahren
Unsere Dienstleistungen richten sich an kleine oder grosse, regional tätige Unternehmen und auch an natürliche Personen.
Wir sind sowohl für Unternehmungen, das Gemeinwesen und wie auch für Privatpersonen tätig.
Wir sind Generalisten, haben uns aber innerhalb unseres Teams in verschiedene Spezialgebiete vertieft eingearbeitet.
Wir sind in der Wirtschaft von Biel und im ganzen Seeland sehr gut verankert und in Verwaltungsräten von mehreren Firmen in diversen Branchen tätig. Wir kennen deshalb neben der rein juristischen Optik auch die Sicht des Unternehmers und lassen dies in unsere Beratung einfliessen.
Wir geniessen bei den Behörden und den Gerichten ein gutes Ansehen, weil wir ihnen in den vergangenen Jahren mit Fairness und Respekt entgegengetreten sind. Der Mensch steht bei uns in der täglichen Arbeit im Mittelpunkt.
Wir verfügen über ein umfassendes Netz von Spezialisten in anderen Berufszweigen, wie Notaren, Treuhändern, Steuerexperten etc. mit welchen wir eng zusammenarbeiten, so dass wir Ihnen einen umfassenden Service bieten können.
Wir sind Mitglieder des Bernischen und des Schweizerischen Anwaltsverbandes und als Rechtsanwälte mit Eintrag im Anwaltsregister berechtigt, vor allen schweizerischen Gerichten aufzutreten.
Die advokatur.bahnhofplatz1 stellt jährlich zwei Anwaltspraktikanten ein.
Wir bieten Ihnen während zwölf Monaten einen umfangreichen Einblick in die Anwaltstätigkeit. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem das Erarbeiten von rechtlichen Abklärungen und das Aufsetzen von Rechtsschriften. Auch den Umgang mit Klienten werden Sie erlernen und allenfalls - soweit dies möglich ist - selbständig Mandate betreuen sowie Klienten selbständig vor Gericht vertreten. Es erwartet Sie selbständiges Arbeiten in Zusammenarbeit mit dem verantwortlichen Anwalt sowie selbständige Rechtsberatungen mit Klienten im Bereich Miet- und Stockwerkeigentumsrecht.
Wir erwarten einen guten Masterabschluss und, wenn möglich, ein absolviertes Gerichtspraktikum. Da auch französischsprachige Klienten betreut werden, erwarten wir zudem gute Kenntnisse in Französisch.
Bitte richten Sie Ihre Unterlagen an:
advokatur.bahnhofplatz1
Frau Sabine Renker, Rechtsanwältin
Bahnhofplatz 1
PF 92
2501 Biel
An einem Vorstellungsgespräch werden Sie die Gelegenheit haben, mehr Details über uns und unsere Tätigkeitsgebiete zu erfahren und können sich insbesondere auch mit den anwesenden Praktikantinnen und Praktikanten über deren Erfahrungen unterhalten.
Nächste freie Praktikumsstellen:
Ab 1. September 2024
Ab 1. September 2025
Ab 1. April 2026
Wir bearbeiten Personendaten (Daten, die natürliche Personen direkt oder indirekt identifizieren), welche wir im Rahmen der Mandatsbeziehung von Ihnen oder beteiligten Dritten erhalten oder die wir selbst erheben. Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Bearbeitung von Personendaten sind die Rechtsanwälte und Angestellten der Anwaltskanzlei advokatur.bahnhofplatz1, Bahnhofplatz 1, 2502 Biel.
Einige der Personendaten überlassen Sie bzw. die betroffenen Personen uns selbst, wenn Sie bzw. diese uns über E-Mail oder per Telefon kontaktieren und unsere Dienstleistungen nachfragen. Dazu gehören z.B. Name und Kontaktdaten sowie Informationen über die Rolle der betroffenen Person beim Unternehmen oder bei der Organisation, für welche Sie oder die jeweiligen Kontaktpersonen tätig sind oder in deren Namen Sie bzw. diese uns kontaktieren. Wir bearbeiten zudem Personendaten, die wir in unserer Korrespondenz mit Dritten (namentlich Klientschaft, Gegenparteien, Behörden und Gerichten und deren Mitarbeitenden oder weiteren Kontaktpersonen) im Rahmen des Mandatsverhältnisses erhalten (z.B. Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Angaben zum Arbeitsverhältnis, zur Einkommenssituation, Familienverhältnissen oder zum Gesundheitszustand). Zudem erheben wir einige Personendaten selbst, z.B. aus öffentlichen Registern oder auf Websites.
Die erwähnten Arten von Personendaten bearbeiten wir primär, um unsere Rechtsdienstleistungen zu erbringen, zu dokumentieren und abzurechnen.
Zudem bearbeiten wir die Kontaktdaten der Klientschaft bzw. ihrer Mitarbeitenden oder anderen Kontaktpersonen für Marketingzwecke (unter Einsatz jeglicher Kommunikationsmittel wie E-Mail, soziale Medien, Post oder Telefon), um über Veröffentlichungen, Veranstaltungen, Neuigkeiten, Dienstleistungen oder Produkte, die von Interesse sein könnten, zu informieren.
Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein, dass wir die Personendaten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben: Externe Dienstleister, Klientschaft, Gegenparteien und ihre Rechtsvertreterinnen, Geschäftspartner, mit denen wir die Rechtsdienstleistungserbringung allenfalls koordinieren müssen, sowie Behörden und Gerichte.
Die Personendaten bearbeiten wir in unserem Verantwortungsbereich in der Schweiz. Wir können die Personendaten aber an Empfängerinnen (namentlich Klientschaft, Gegenparteien oder Behörden) übermitteln, die ihrerseits die Personendaten in anderen Ländern bearbeiten, einschliesslich solcher, die kein mit Schweizer Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleisten. Letzteres werden wir basierend auf einer Einwilligung oder Standardvertragsklauseln tun, oder wenn es zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
Wir speichern die Personendaten nur so lange, wie dies zur Abwicklung des Mandatsverhältnisses notwendig ist, eine gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflicht besteht oder wir daran ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse haben. Wir treffen verhältnismässige und zumutbare Vorkehrungen zum Schutz von Personendaten vor Verlust, unberechtigter Veränderung oder unbefugten Zugriffen Dritter. Wenn Sie uns über eine dritte Partei (z.B. über Ihre Mitarbeitenden oder anderen Kontaktpersonen) Personendaten liefern, ist es an Ihnen, diese in allgemeiner Weise über die Bearbeitung durch Rechtsdienstleister (wie wir) oder andere externe Dienstleister zu informieren (z.B. in einer Datenschutzerklärung für Mitarbeitende).
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir im Rahmen der Mandatsführung auf externe IT-Dienstleister und Cloud-Provider mit Servern in der Schweiz zurückgreifen. Wir setzen sodann bestimmte IT-Dienstleistungen sowie Kommunikationsmittel ein, welche mit Datensicherheitsrisiken verbunden sein können (z.B. E-Mail, Videokonferenzen). Es obliegt Ihnen, uns über den Wunsch nach besonderen Sicherheitsmassnahmen zu orientieren.
Wir haben ein den genannten Zwecken entsprechendes berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der Personendaten. Einige Bearbeitungen sind zudem notwendig, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber oder unsere gesetzlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten) erfüllen können.
Betroffene Personen haben insbesondere das Recht auf Auskunft der über sie gespeicherten Personendaten und den Zweck der Datenbearbeitung, das Recht auf Berichtigung sowie auf Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung ihrer Personendaten, das Recht, der Bearbeitung zu widersprechen, das Recht auf Ergreifung eines Rechtsbehelfes bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde sowie auf Datenübermittlung/Übertragbarkeit. Beachten Sie aber bitte, dass für diese Rechte Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig oder erforderlich, können wir Anfragen zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. So dürfen oder müssen wir die Personendaten allenfalls trotz Aufforderung zur Löschung der Personendaten oder Einschränkung der Bearbeitung aus rechtlichen Gründen aufbewahren oder anderweitig weiterbearbeiten.
Es ist keine Einwilligung seitens der Klientschaft, ihrer Mitarbeitenden oder anderen Kontaktpersonen in die Datenschutzerklärung notwendig. Es handelt sich bei der Datenschutzerklärung lediglich um die Information über Art, Umfang und Zweck der Nutzung der Personendaten durch die advokatur.bahnhofplatz1. Die advokatur.bahnhofplatz1 behält sich das Recht vor, den Inhalt der vorgenannten Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Ankündigung einseitig zu ändern. Es wird daher empfohlen, die Datenschutzerklärung der advokatur.bahnhofplatz1 regelmässig auf unserer Website (www.advokatur1.ch) zu konsultieren.
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, eine Dienstleistung der Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland und der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; beide zusammen „Google“, wobei Google Ireland Ltd. für die Bearbeitung von Personendaten verantwortlich ist. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und eine Analyse der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben Google Analytics um den Code «anonymizeIP» ergänzt. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wertet die erhobenen Daten in unserem Auftrag aus, damit wir uns ein Bild über die Besuche und das Nutzerverhalten auf unserer Webseite machen können. Dadurch können wir unsere Dienstleistungen und die Webseiteninhalte sowie deren Gestaltung verbessern. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Anpassung der Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Google Browser-Add-On herunterladen und installieren.
Unsere Webseite benutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ad-Words und Google DoubleClick. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit der Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland und der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; beide zusammen „Google“, wobei Google Ireland Ltd. für die Bearbeitung von Personendaten verantwortlich ist, zusammen. Mit dieser Funktion können die mit Google Analytics erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ad-Words und Google DoubleClick verknüpft werden. So können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Eine Verknüpfung des Web- und App-Browserverlaufs mit Ihrem Google-Konto erfolgt zu diesem Zweck nur, wenn Sie die entsprechende Einwilligung gegeben haben. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden. Dies erlaubt es uns, Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto unter folgendem Link (https://www.google.com/settings/ads/onweb/) deaktivieren. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Mapbox oder ein ähnliches Produkt wird auf einer Webseite verwendet, um Benutzern eine interaktive Karte bereitzustellen, die für die Navigation und Anzeige von Standortinformationen verwendet werden kann. Es kann auch verwendet werden, um Inhalte wie Fahrtrouten, Wetterinformationen und vieles mehr zu visualisieren. Mapbox oder ein ähnliches Produkt kann auch für die Erstellung von benutzerdefinierten Kartenlayouts verwendet werden.
Bei Fragen oder wenn Sie bzw. Ihre Mitarbeitenden oder anderen Kontaktpersonen Ihre bzw. deren datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über info@advokatur1.ch oder schreiben Sie an advokatur.bahnhofplatz1, Bahnhofplatz 1, 2502 Biel.